Anlagestrategie
Anlageziel der Anlagestrategie "EasyMix defensiv" ist die Teilnahme an der Wertentwicklung der globalen Wertpapiermärkte. Die Anlage erfolgt auschließlich in Zielfonds, die die Wertentwicklung bestimmter Wertpapierindices sowie -märkte nachbilden. Der Anteil der Zielfonds, die in Aktien investieren, beträgt 35 %. Der Anteil der Zielfonds, die in Renten investieren, beträgt 65 %. Zusätzliche Renditechancen sollen durch Übergewichtung bestimmter Wertpapierarten genutzt werden, deren Attraktivität wissenschaftlich belegt ist (sog. Faktormodelle).
Fakten
Anlagestrategie |
Multi-Asset/Defensiv |
Aktienquote |
Maximal 35% |
Risikoklasse* |
3
|
Start |
01.07.2019 |
Anbieter Anlagestrategie |
Condor Lebensversicherungs-AG |
Experte Anlagemärkte und -produkte |
Scope Investor Services GmbH |
Referenzwährung |
EUR |
Einstufung nach Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor |
- |
Konditionen
Ausgabeaufschlag: |
werden im Rahmen der fondsgebundenen Rentenversicherungen von Condor nicht erhoben
|
Portfoliogebühr: |
Depotführungsentgelt: |
Kontoführungsentgelt: |
Transaktionskosten: |
Zusammensetzung nach Zielfonds
Fonds |
WKN |
Gewichtung |
Kosten |
Vanguard FTSE All-World UE USD Dis |
A1JX52 |
17,50% |
0,22% |
Dimensional Global Small Companies Fund (EUR, Acc.) |
A1JJAF |
8,75% |
0,38% |
Dimensional Global Short-Term Investment Grade Fixed Income Fund (EUR, Acc.) |
A1XFZN |
32,50% |
0,25% |
Dimensional Global Targeted Value Fund (EUR, Acc.) |
A0RMKW |
8,75% |
0,44% |
Vanguard Global Aggregate Bond UCITS ETF EUR Hdg Acc |
A2PJZJ |
32,50% |
0,10% |
Durchschnitt aller Zielfondskosten |
|
|
0,22%
|
*Die Berechnung der Risikoklasse dieser Anlagestrategie ergibt sich aus dem Durchschnitt der Risikoklassen der Zielfonds dieser Anlagestrategie. Die Risikoklasse der Anlagestrategie kann sich im Zeitablauf verändern. Eine Veränderung ist möglich, wenn sich die Risikoklasse eines Zielfonds ändert. Die aktuelle Risikoklassifizierung der Zielfonds ist im Basisinformationsblatt enthalten. Die Basisinformationsblätter finden Sie im Reiter Dokumente.
Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume*
1 Monat |
3,58 % |
3 Monate |
2,43 % |
6 Monate |
-2,53 % |
lfd. Jahr |
3,58 % |
1 Jahr |
-5,66 % |
3 Jahre p.a. |
0,60 % |
5 Jahre p.a. |
– |
10 Jahre p.a. |
– |
3 Jahre |
1,83 % |
5 Jahre |
– |
10 Jahre |
– |
seit Auflage |
5,13 % |
* 31.01.2023
Rollierende 12-Monats Entwicklung
31.01.2022 - 31.01.2023 |
-5,66 % |
31.01.2021 - 31.01.2022 |
7,00 % |
31.01.2020 - 31.01.2021 |
0,88 % |
01.07.2019 - 31.01.2020 |
3,24 % |
Wertentwicklung pro Kalenderjahr
Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft. Diese ist nicht prognostizierbar. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt gemäß BVI-Methode.
Risiko- & Ertragsprofil
◀ Geringeres Risiko
◀ Potentiell geringerer Ertrag
Höheres Risiko ▶
Potentiell höherer Ertrag ▶
|
Volatilität |
Semivolatilität |
Maximaler Verlust |
Verlustdauer in Monaten |
1 Jahr |
8,08 % |
5,77 % |
-10,05 % |
5 |
3 Jahre |
9,21 % |
6,84 % |
-16,00 % |
6 |
5 Jahre |
– |
– |
– |
- |
10 Jahre |
– |
– |
– |
- |
Seit Auflage |
8,56 % |
6,37 % |
-16,00 % |
6 |
Value-at-Risk (99% / 20 Tage)
1 Jahr |
-5,34 % |
3 Jahre |
-5,97 % |
5 Jahre |
– |
10 Jahre |
– |
Seit Auflage |
-5,52 % |
Risikoprämie
|
Sharpe Ratio |
Sortino Ratio |
1 Jahr |
-0,74 |
-0,96 |
3 Jahre |
0,09 |
0,10 |
5 Jahre |
- |
- |
10 Jahre |
- |
- |
Seit Auflage |
0,20 |
0,27 |
Chancen
- Die Rendite kann durch Verzicht auf aktives Fondsmanagement und dafür anfallende Kosten erhöht werden.
- Die Rendite kann über die Auswahl der Zielfonds durch einen externen Experten optimiert werden.
Risiken
- Es besteht ein Verlustrisiko durch Wertschwankungen der Zielfonds.
- Bei kurzfristigem Liquiditätsbedarf kann es zur Realisierung von Kursverlusten kommen.