Anlagestrategie
Das Strategieportfolio ist für Investoren geeignet, deren langfristiger Fokus auf der Erwirtschaftung einer hohen realen Wertentwicklung liegt. Der angestrebte Erfolg soll vorwiegend durch Anlageformen, die weitgehend unabhängig von Geldwertschwankungen sind (Sachwerte) realisiert werden. Sachwert-Charakter haben insbesondere Immobilien, Rohstoffe, Edelmetalle, Aktien und inflationsindexierte Anleihen. Das MMD Strategieportfolio „real“ setzt eine erhöhte Risikobereitschaft voraus. Der Anleger muss mit hohen Kursschwankungen und zwischenzeitlichen Verlusten rechnen. Um die Kursschwankungen zu begrenzen, können die Zielfonds hinsichtlich ihres Titel- und Währungsanlagespektrums völlig frei ausgewählt werden.
Fakten
Anlagestrategie |
Multi-Asset/Flexibel |
Aktienquote |
Maximal 100% |
Risikoklasse* |
5
|
Start |
01.04.2014 |
Anbieter Anlagestrategie |
Condor Lebensversicherungs-AG |
Experte Anlagemärkte und -produkte |
MMD Multi Manager GmbH |
Referenzwährung |
EUR |
Einstufung nach Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor |
- |
Konditionen
Ausgabeaufschlag: |
werden im Rahmen der fondsgebundenen Rentenversicherungen von Condor nicht erhoben
|
Portfoliogebühr: |
Depotführungsentgelt: |
Kontoführungsentgelt: |
Transaktionskosten: |
Zusammensetzung nach Zielfonds
Fonds |
WKN |
Gewichtung |
Kosten |
Flossbach von Storch - Multi Asset - Growth-R |
A0M43Y |
20,00% |
1,63% |
DJE Gold & Stabilitätsfonds (PA) |
A0M67Q |
20,00% |
1,88% |
JPM Global Income A (div) - EUR |
A0RBX2 |
20,00% |
1,38% |
Schroder ISF Global Diversified Growth A Acc |
A1JYBQ |
20,00% |
1,57% |
antea - V |
ANTE1V |
20,00% |
1,78% |
Durchschnitt aller Zielfondskosten |
|
|
1,65%
|
*Die Berechnung der Risikoklasse dieser Anlagestrategie ergibt sich aus dem Durchschnitt der Risikoklassen der Zielfonds dieser Anlagestrategie. Die Risikoklasse der Anlagestrategie kann sich im Zeitablauf verändern. Eine Veränderung ist möglich, wenn sich die Risikoklasse eines Zielfonds ändert. Die aktuelle Risikoklassifizierung der Zielfonds ist im Basisinformationsblatt enthalten. Die Basisinformationsblätter finden Sie im Reiter Dokumente.
Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume*
1 Monat |
2,90 % |
3 Monate |
2,76 % |
6 Monate |
-2,75 % |
lfd. Jahr |
2,90 % |
1 Jahr |
-6,23 % |
3 Jahre p.a. |
1,11 % |
5 Jahre p.a. |
1,61 % |
10 Jahre p.a. |
– |
3 Jahre |
3,36 % |
5 Jahre |
8,31 % |
10 Jahre |
– |
seit Auflage |
31,76 % |
* 01.02.2023
Rollierende 12-Monats Entwicklung
01.02.2022 - 01.02.2023 |
-6,23 % |
01.02.2021 - 01.02.2022 |
8,15 % |
01.02.2020 - 01.02.2021 |
1,91 % |
01.02.2019 - 01.02.2020 |
10,14 % |
01.02.2018 - 01.02.2019 |
-4,86 % |
01.02.2017 - 01.02.2018 |
7,22 % |
01.02.2016 - 01.02.2017 |
8,29 % |
01.02.2015 - 01.02.2016 |
-4,91 % |
01.04.2014 - 01.02.2015 |
10,19 % |
Wertentwicklung pro Kalenderjahr
Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft. Diese ist nicht prognostizierbar. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt gemäß BVI-Methode.
Risiko- & Ertragsprofil
◀ Geringeres Risiko
◀ Potentiell geringerer Ertrag
Höheres Risiko ▶
Potentiell höherer Ertrag ▶
|
Volatilität |
Semivolatilität |
Maximaler Verlust |
Verlustdauer in Monaten |
1 Jahr |
8,07 % |
6,08 % |
-11,63 % |
3 |
3 Jahre |
8,10 % |
6,26 % |
-18,86 % |
3 |
5 Jahre |
6,85 % |
5,28 % |
-18,86 % |
5 |
10 Jahre |
– |
– |
– |
- |
Seit Auflage |
6,50 % |
4,88 % |
-18,86 % |
5 |
Value-at-Risk (99% / 20 Tage)
1 Jahr |
-5,39 % |
3 Jahre |
-5,28 % |
5 Jahre |
-4,47 % |
10 Jahre |
– |
Seit Auflage |
-4,21 % |
Risikoprämie
|
Sharpe Ratio |
Sortino Ratio |
1 Jahr |
-0,81 |
-0,97 |
3 Jahre |
0,17 |
0,22 |
5 Jahre |
0,28 |
0,36 |
10 Jahre |
- |
- |
Seit Auflage |
0,53 |
0,70 |
Chancen
- Verstetigung der Wertentwicklung durch breite Streuung über Anlageklassen (Multi-Asset), Asset-Manager („Köpfe“) und Investmentstrategien („Stile“)
- Renditeoptimierung durch aktives Management auf Ebene der Zielfonds
- Interessenkonfliktfreie und professionelle Auswahl der vermögensverwaltenden Fonds
- Kontinuierliches Monitoring und erforderlichenfalls Austausch einzelner Zielfonds
Risiken
- Allgemeine Markt- und Ertragsrisiken, die auch durch aktives Vermögensmanagement nicht ausgeglichen werden können
- Negative Wertentwicklung durch Zins- und Wechselkursveränderungen sowie Schwankungen der Aktien- und Rohstoffmärkte oder Fehleinschätzung der Fondsmanager
- Realisierung von Kursverlusten bei kurzfristigem Liquiditätsbedarf